Einstellungen

Wir respektieren Ihr Recht auf Privatsphäre. Sie können sich dafür entscheiden, einige Arten von Cookies nicht zuzulassen. Ihre Cookie-Einstellungen gelten für unsere gesamte Website.

 

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um unseren Datenverkehr zu analysieren und damit ihre Usererfahrung zu verbessern. Diese Cookies sind aber nicht notwendig, um unsere Seiten korrekt abzurufen.  Datenschutzerklärung.

Möchten Sie mit Ihrem Team teilnehmen? Profitieren Sie von unseren Gruppenrabatten! Schreiben Sie an events@dpunkt.de

KDEs Weg zu Qt 6 – Strategien und Lessons Learned

Die KDE Community produziert seit über 20 Jahren Software auf Basis von Qt. Zu den bekanntesten Produkten gehören die Plasma-Desktop-Umgebung, die Kreativprogramme Krita und Kdenlive sowie die Kontact PIM Suite. Viele der Projekte sind fast so alt wie Qt selbst und wurden über alle Hauptversionen von Qt portiert. Mit Qt 6 steht nun der nächste Portierungsaufwand vor der Tür. Die Community hat bereits erste Erfahrungen im Portieren auf Qt 6 sammeln können.

In diesem Vortrag werden Strategien und Abwägungen für das Portieren solcher Softwareprojekte präsentiert.

Vorkenntnisse

  • Erfahrung mit Qt 5
  • Keine Erfahrung mit Qt 6 nötig

Lernziele

Grundlegende Portierungsschritte für Qt 6

Speaker

 

Nicolas Fella
Nicolas Fella entwickelt seit mehreren Jahren Software mit C++, Qt und QML in der KDE Community und pflegt dort wichtige Teile der Plasma-Desktop-Umgebung sowie verschiedener plattformübergreifender Anwendungen. Darüber hinaus ist er Software Engineer bei KDAB.

betterCode-Newsletter

Du möchtest über die betterCode() Qt und weitere unserer betterCode()-Events auf dem Laufenden gehalten werden?

 

Anmelden